Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist das Herzstück eines jeden Unternehmens.

Professionelle Beratung.

Ihr altes ERP-System ist in die Jahre gekommen oder Sie stehen vor einer Erst-Einführung eines ERP-Systems?
Bei dieser Herausforderung wollen wir Sie gerne unterstützen.

Schon seit über 30 Jahren entwickeln wir unser eigenes ERP-System und sind auch mit vielen anderen ERP-Systemen vertraut.
Testen Sie unser KnowHow. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

ERP

ERP

ERP Coaching.

Ein ERP-System besteht nicht nur aus Software und wie man diese bedienen muss. Auch betriebswirtschaftliches KnowHow spielt bei der Auswahl von ERP-Systemen eine große Rolle. ERP-Systeme sind daher nicht nur eine Aneinanderreihung von Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Produktions-, Planung und Steuerung, sondern auch eine Ausrichtung auf moderne Entwicklungen, wie CRM-System, DMS-System und die Ausrichtung auf globale Unternehmensstrukturen.

Was muss beim Customizing eines ERP beachtet werden?

Natürlich sollte ein modernes ERP-System nicht mehr so statistisch sein, wie man die alten Warenwirtschaftssysteme aus der Vergangenheit kennt. Warum sollte es ein Aufwand sein, wenn man doch nur ein neues Datenbankfeld benötigt, was in der Auftragsbearbeitung sichtbar sein soll.

Aber ist es auch immer das beste Customizing, wenn der Key-User durch ein paar Klicks dieses neue Datenbankfeld in wenigen Minuten in das ERP hineinzaubert.

Mit Customizing jeder Art haben wir uns sehr intensiv befasst. Oftmals ist daher das eine oder andere Customizing nicht sinnvoll, wenn es zwar schnell realisierbar ist aber im Nachhinein die Performance des ERP entscheidend schwächt.

 

ERP

ERP

Wie funktioniert die Auftragsbearbeitung in einem ERP?

Was muss man bei der Auftragsbearbeitung in einem ERP beachten? Ist es sinnvoll, eine komplette Auftragsbearbeitungs-Maske jedem Auftragsbearbeiter zu präsentieren oder reicht für eine gezielte Erfassung auch nur ein Teilbereich der gesamten Auftragsbearbeitung?

Welche ERP-Module benötigt man?

Was soll das ERP-System in einem Unternehmen alles leisten und welche Unternehmensbereiche sollen mit dem ERP abgedeckt werden? Ist das neue ERP skalierbar und kann mit meinen zukünftigen Anforderungen Stand halten?

Denn ein Wechsel auf ein neues ERP kostet nicht nur die Kosten für die Software, die Wartung und den Support, sondern es gibt auch versteckte Aufwendungen, die den Umfang der Gesamtkosten zum ERP sogar empfindlich übersteigern können.

ERP

ERP

Wie funktioniert das Bestellwesen in einem ERP?

Stellt das Bestellwesen nur das Gegenteil zur Auftragsbearbeitung dar? Was ist der große Unterschied von dem Bestellwesen zur Auftragsbearbeitung? Bei beiden Modulen arbeitet man natürlich mit Artikeln oder bei der Materialwirtschaft mit Materialen und in diesem Zusammenhang mit fertigen und unfertigen Erzeugnissen.

Was muss bei der Datenbank beachtet werden?

Im Hintergrund eines ERP-Systems befindet sich immer eine Datenbank, die die Leistung besitzt, meine gewachsenen Datenbestände zu hosten und die Abfragen schnell zu beantworten oder sie verfügt über die erhoffte Leistung eben nicht.

Es wäre Schade, wenn viel Arbeit in die Einführung des ERP gesetzt wurde, wenn man hinterher feststellen muss, dass das Gesamtsystem leider nicht über die benötigte Performance verfügt.

ERP

ERP

Was ist bei dem Lagerwesen eines ERP zu beachten?

Egal, ob das Unternehmen über ein übersichtliches Lager oder über ein chaotisch geführtes Lager verfügt. Das Lagerwesen in einem ERP-System muss beide Anforderungen gut bedienen können.